Unter den städtischen Planungsinstrumenten stellt die Stadtentwicklungsplanung im weitesten Sinne eine übergeordnete integrative Planung für die gesamte Stadt dar.
Ihre Aufgabe ist es, in dem stadtgesellschaftlichen Kräftedreieck 'Politik', 'Bürger' und 'Verwaltung' mit den dort vorhandenen konkreten Interessen, Wertvorstellungen und politischen Konzeptionen auf eine nachhaltige Stadtentwicklung hinzuwirken, aus fachlicher Sicht Entwicklungschancen, Handlungsräume und -grenzen aufzuzeigen und Lösungsvorschläge für deren Umsetzung anzubieten. Dabei konzentriert sich ihre Aufgabe auf die räumliche Entwicklung der Stadt und ihrer Ortsteile. Sie ist durch eine offene dialog- und diskussionsorientierte Einbindung vieler gesellschaftlicher Gruppen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt der Planung gekennzeichnet. Stadtentwicklungsplanung liefert die konzeptionelle Grundlage für die weiteren, vertiefenden und konkretisierenden Planungsstufen.
Stadtentwicklungsplanung ist immer auf die Entwicklung der gesamten Stadt ausgerichtet, bezieht aber wegen der zahlreichen Verflechtungen mit dem Umland in zunehmendem Maße die Kooperation mit der Region auf verschiedenen Ebenen ein.
Statistische Informationen rund um Bonn finden Sie unter dem folgenden Link:
Zum Internetangebot der Statistikstelle der Stadt BonnLetzte Aktualisierung: 17. Februar 2015