Die närrische Durststrecke hat ein Ende: Am 11.11. um 11.11 Uhr wurde die neue Session eröffnet. Zahlreiche Jecken haben sich auf dem Markt warmgeschunkelt und den neuen Tollitäten zugejubelt.
De Zoch kütt! Rund 25 Karnevalsumzüge schlängeln sich im Februar und März durch die Bonner Straßen, allen voran der große Rosenmontagszug durch die Innenstadt. Zugwege und Infos zu diesem und allen weiteren "Veedelszöch" gibt's im Online-Stadtplan.
Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa wollen mit der gemeinsamen Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Übergriffe auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen.
|
vergrößerte Ansicht: Jecken auf dem Bonner Marktplatz © Foto: Sascha Engst, Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Pünktlich um 11.11 Uhr präsentierten sich die designierten Tollitäten auf der Freitreppe vor dem Alten Rathaus. © Foto: Sascha Engst, Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Die Bonner Tollitäten beim Bad in der närrischen Menge. © Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Bonn Alaaf: Prinz Thomas I. und Bonna Anne-Christin I. © Foto: Sascha Engst, Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Jecken auf dem Beueler Rathausvorplatz © Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Querbeat und andere Music-Acts heizten den Jecken ordentlich ein. © Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: OB Sridharan, Bezirksbürgermeister Déus und weitere Rathausverteidiger © Bundesstadt Bonn
|
vergrößerte Ansicht: Prominenter Unterstützer der Verteidigung in diesem Jahr: Hausmeister Krause © Bundesstadt Bonn
Letzte Aktualisierung: 29. Januar 2019