|
vergrößerte Ansicht: Schriftzug 'Bonn in Zahlen', Hintergrund: Herbstpanorama von Bonn © Stadt Bonn
Gesamtfläche: 141,1 Quadratkilometer
Bebaute Fläche: 46,7 Quadratkilometer,
also ein Drittel des Stadtgebietes (33,1 Prozent).
Der Wald dehnt sich auf 39,8 Quadratkilometern aus.
Am 1. Januar 2018: 327.919 Einwohner, davon männlich: 158.312, weiblich: 169.607. In Bonn wohnen 94.518 Personen mit Migrationshintergrund aus 180 Staaten der Erde, davon sind 53.424 Ausländer.
An erster Stelle unter den Zuwanderern stehen die Bürger aus der Türkei (8,8 %), es folgen Zuwanderer aus Polen (7,8 %), Syrien (7,5 %), Marokko (6,1 %) und Russland (4,0 %). 34,9 % der Bonner Bevölkerung sind katholisch, 19,5 % evangelisch und 10,2 % islamisch. 3,5 % gehören einer sonstigen sowie 31,9 % keiner Glaubensgemeinschaft an.
169.666 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand: 30. Juni 2016) gibt es in Bonn. Die Stadt hat durch den positiven Wachstumstrend einen neuen Höchststand bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung erreicht. Gegenüber dem Jahr des Bonn/Berlin-Umzugsbeschlusses im Jahr 1991 mit 134.199 Beschäftigten hat deren Zahl somit um mehr als 35.000 zugenommen. Im Bonn/Berlin-Umzugsjahr 1999 wurden 146.483 Beschäftigte registriert.
86 Mitglieder (Kommunalwahl am 25. Mai 2014):
*Am 7. November 2016 haben die beiden Stadtverordneten von Die Piraten und ein früheres Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion eine neue Fraktion unter dem Namen "Die Sozialliberalen" gegründet. Am 11. Januar 2017 hat sich der Stadtverordnete von Pro NRW der Bürgerbewegung Pro Deutschland angeschlossen.
Ashok Sridharan, CDU
Gesamtbetrag des Doppel-Haushaltsplanes 2017/18: je ca. 1,4 Milliarden Euro
Weitere Informationen zum Haushalt
Die Statistikstelle der Bundesstadt Bonn stellt Ihnen weitere aktuelle Daten zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: 3. August 2018